Schließzylinder von EVVA

Vielfältiges Angebot an Zylinderprofilen und -modellen

 

EVVA bietet ein breites Sortiment verschiedener Zylinderarten – je nach Anforderung und Einsatzort. Die Schließzylinder und zugehörigen Schlüssel können sowohl in einfachen als auch in komplex strukturierten Schließanlagen eingesetzt werden. Finden Sie hier einen Überblick über die gängigsten Zylinderprofile und -modelle.

 

ZylinderprofileZylinderprofile

Jedes Land hat seine eigenen Sicherheitsstandards und dadurch andere Anforderungen. Unsere Schließsysteme werden laufend auf die jeweiligen Marktbedingungen angepasst. Ob skandinavisches oder australisches Ovalprofil, Schweizer Rundprofil oder Europrofil – bei unseren Systemen werden Sie für Ihr Land fündig.

Zylindermodelle

Bei EVVA gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Zylindermodelle innerhalb unseres Sortiments aus mechanischen und elektronischen Schließsystemen.

Welche Arten von Schließzylindern gibt es?

Am weitesten verbreitet ist der Doppelzylinder, der sich mit dem passenden Schlüssel von beiden Seiten auf- und zusperren lässt. Dieser Zylinder eignet sich für die Zutrittsorganisation aller Gebäude, z.B. Wohnungen, Privathäuser und öffentlicher Gebäude.

Halbzylinder sind Zylinder, die sich nur von außen öffnen bzw. schließen lassen. Diese werden etwa bei Garagen oder Schlüsselkästen eingesetzt. Für Briefkästen, Spinde, Vitriten, Automaten oder Wertfächer, die ebenfalls nur von außen zu schließen sind, kommen meist Hebelzylinder zum Einsatz, die mittels eines Hebels öffnen und schließen. Auch Knaufzylinder lassen sich nur von einer Seite (außen) öffnen, während von innen die Türe mit einem drehbaren Knauf geöffnet bzw. geschlossen wird. Der Knaufzylinder eignet sich für Haus- und Wohnungstüren bzw. Kellertüren.

Außenzylinder werden meist in Kasten- oder Zusatzschlössern verbaut, die fest mit der zu sichernden Türe verschraubt sind. Das Kastenschloss wird dabei durch einen Sperrbalken mit dem Zylinder verbunden. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Spezialzylindern, wie z.B. der Möbelzylinder, der Einsatzzylinder oder der Schaltzylinder. Das Hangschloss kann für die Absicherung im Innen- und Außenbereich verwendet werden.

Immer öfter kommen auch elektronische Zylinder zum Einsatz, etwa der Motorzylinder für die automatisch gesteuerte Ver- und Entriegelung von Türen.